Unsere Themen
Thema | Inhalt |
---|---|
Wald, Pflanzenwelt | Natur im Jahreszeitenwandel, Wald mit allen Sinnen, Entdeckunsgsreise durch den
Wald, Baummythen und -geschichten, Blütenformen und -farben, Bäume und
Sträucher, Unterwegs mit dem Forstexperten, Waldfunktionen |
Tiere | Tierspuren, Lebensweise ausgewählter Tierarten, Biber und Auenlandschaft, Waldtiere,
Kommunikation in der Tierwelt, die Welt der sozialen Insekten, Kleinlebewesen, Vögel,
Amphibien, Kleinsäuger |
Wasser, Erde, Luft, Feuer | Bachentdeckungsreise, Erlebnis Boden, Kleinlebewesen in Gewässern, Bodentiere, Faszination Feuer, Phänomen Luft |
Waldküche, Heilkräuter | Einheimische Pflanzen im Kochtopf, Waldapéro, Wald-Znüni, Einheimische Kräuter in
der Volksmedizin, Salben herstellen |
Klima, Umweltschutz | Klimaspaziergang durch den Wald, Littering in der Gemeinde, naturfreundliche Umgebungsgestaltung |
Energie | Experimente mit erneuerbaren Energien, Kinderkurse „Experiment Energie“ oder „Naturenergie-Detektive“, animierte Standaktionen für Energietage, Waldtage zum Thema „Energie erleben“,
Energiespaziergänge in Ihrer Gemeinde |
Kreativität | Farben/Formen/Klänge im Wald, Gestalten mit Naturmaterialien, Landart,sinnliche
Naturbegegnung, Waldmusikinstrumente, Spielzeuge aus Naturmaterialien, Natur-
kugelbahn, Waldmandalas, Waldtheater |
Bewegung | Bewegung und Spiele zu naturbezogenen Themen, Natur bewegt und schmeckt, Tier-
weitsprung, Waldolympiade |
Sprache, Mathematik | Leseförderung im Wald, der Wald als emotionaler Sprachzugang, Diskussionsmethoden
im Waldsofa, Mathematik mit Bewegung im Wald |
Outdoor | Seile und Knoten, Pionierbauten, übernachten im Wald, Feuertechniken |
Kultur | Mythen, Sagen, Bräuche, Nutzen – kulturelle Waldspaziergänge |
Märchen | Märchen hören in der Umgebung, wo sie spielen, Tiere und Pflanzen in Märchen, selber ein Naturmärchen erfinden und gestalten, «Naturwesen (be-)suchen» |
Natur und Technik / Lehrplan 21 | Auf Wunsch erstellen wir unsere naturpädagogischen Programme auf der Basis
der Lehrmittel «Kinder begegnen Natur und Technik im Kindergarten» und «NaTech»
beziehungsweise mit direktem Bezug zum Lehrplan 21. |
Diese Aufzählung ist bei weitem nicht abschliessend. Gerne gestalten wir die Veranstaltung nach Ihren thematischen Wünschen.


